
Stellenausschreibung


Vertreterwahl 2023
Sehr geehrte Mitglieder,
alle vier Jahre muss die Vertreterversammlung neu gewählt werden. Alter, Krankheit, Austritt und Wegzug sind u. a. Gründe für das Ausscheiden und dafür, dass erfahrene Vertreter nicht erneut kandidieren.
Neben unseren langjährigen und erfahrenen Vertretern konnten wir auch andere interessierte Mitglieder zur Kandidatur für dieses Amt ermutigen. Nach erfolgter Wahl können die Vertreter und Ersatzvertreter die Interessen aller Mitglieder im Rahmen ihrer Verantwortlichkeit wahrnehmen.
Die Vertreterversammlung berät und beschließt über:
die Feststellung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und in diesem Zusammenhang:• den Lagebericht des Vorstandes,
• den Bericht des Aufsichtsrates,
• den Bericht über die gesetzliche Prüfung gemäß § 59 GenG; ggf. beschließt die Vertreterversammlung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes,
• die Verwendung des Bilanzgewinns oder die Deckung des Bilanzverlustes,
• die Verwendung der gesetzlichen Rücklage zum Zwecke der Verlustdeckung
• die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates,
• und weitere in der Satzung geregelten Aufgaben.
Bitte nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr!
Alle Mitglieder unserer Genossenschaft haben die Wahlunterlagen per Post erhalten. Nun liegt es an Ihnen, Ihr Stimmrecht auszuüben, indem Sie den Wahlschein ausfüllen und bis zum 05.05.2023 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle einreichen.
Der Wahlvorstand

Unser neues
BorntalJournal
ist da!
Sie können unsere neueste Borntaljournal-Ausgabe auch HIER online lesen.
Viel Spaß dabei!





2. Borntaler Hausmesse!
„… nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte unsere 2. Borntaler Hausmesse endlich am 08.10.2022 wieder stattfinden.
Entsprechend den Eintragungen im Gästebuch konnten wir ca. 100 Besucher begrüßen.
Neben altbekannten Ausstellern waren auch zahlreiche neue Austeller am Start.
Bei reichlich kulinarischen Köstlichkeiten konnte man zwischen dem Besuchen an den einzelnen Ständen eine kleine Pause einlegen. Die Messe war wieder ein voller Erfolg.
Von Besuchern und Ausstellern wurde die Ausstellung nur gelobt. Schauen sie in die beigefügten Gesichter der glücklichen Besucher.
Wer noch Informationsmaterial der einzelnen Stände benötigt, kann sich diese gern in der Geschäftsstelle abholen. Wir wurden mit reichlich Informationsmaterial ausgestattet.
Die 3. Borntaler Hausmesse ist für nächstes Jahr, ein fester Bestandteil unseres genossenschaftlichen Lebens.
Über den Termin werden wir zeitnah informieren.…..“





Einladung zur
2. Borntaler Hausmesse!
Wir laden Sie recht herzlich am
Samstag, den 08.10.2022
von 10 – 14 Uhr
zu unserer 2. Borntaler Hausmesse
in unseren „BorntalTreff“ ein.
Es erwartet Sie wieder viel Wissenswertes rund um das Thema Wohnen in
unserer WBG.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir stellen unseren Messebesuchern einen
kleinen Imbiss und Getränke kostenfrei zur Verfügung.
Die nachfolgend aufgeführten Aussteller beraten Sie gern zu folgenden Themen:
Jens Schüller GmbH Heizung/Lüftung/Sanitär: Umbau von Bädern, teilweise oder komplett, mit Dusche, Trennwand usw.
Fa. HoKu Tischlerei: Sicherheit in der Wohnung, Sicherung von Wohnungseingangstüren, Balkontüren, Fenstern
Fa. G & M Sicherheitstechnik/Schlüsseldienst: Erhöhung der Einbruchsicherheit durch Drückergarnituren, Schlösser und Ausrüstung
Werbeagentur Kleine Arche GmbH: Busreisen für unsere Mitglieder
Fa. Galle GbR Raumausstatter: u.a. Verlegung von Fußböden, Gardinen nach Maß
Fahrrad Riese Erfurt oHG: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör
Rundumblick - Tagespflege für Senioren: Angebote zur Tagespflege und Beschäftigung
PYUR: TV, Telefon, Internet
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: Hausnotruf der Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Polizeiliche Beratungsstelle Erfurt-Nord: Kriminalitätsbekämpfung/ Prävention von Einbrüchen und Sicherheitsmaßnahmen
Silke Marktscheffel Verkehrswacht: Umgang mit Rollatoren/Fahrsimulator
WBG „Borntal" eG Vorstand: Strangsanierungsmaßnahmen
WBG „Borntal“ eG: Großer Buchbasar Die Erlöse werden an die Wohngruppe in Marbach gespendet.
Angelika Anhalt: Vorsorgevollmacht Erläuterung der Notwendigkeit der Ausstellung einer Vorsorgevollmacht, Hilfestellung beim Ausfüllen
Verbraucherzentrale Martin Persch: Energieberatung
Der Aufsichtsrat, der Vorstand und die Mitarbeiter der WBG „Borntal“ eG freuen sich auf Ihren Besuch!






Buntes Kinderfest
im Borntal
Strahlender Sonnenschein, Kinderlachen, Bratwurstduft und Musik … was ist denn da im „Borntal“ los?
Nach zweijähriger Pause haben der Vorstand und die Mitarbeiter unserer Genossenschaft alle Kinder der WBG „Borntal“ eG und ihre Freunde am 03.09.2022 zu unserem großen Kinderfest ins „Borntal“ eingeladen.
Clown Hajo sorgte wieder mit seinem Musik- und Mitspieltheater für glückliche BorntalKinder. Bei flotter Musik konnte getanzt und zwischendurch bei der Trickfilmzeit entspannt werden.
Wer mochte, konnte sich beim Kinderschminken in einen Tiger oder eine Prinzessin verwandeln lassen oder in unserer großen Bastelstraße Flugzeuge und Vogelhäuschen aus Holz zusammenbauen und anschließend bemalen oder Muschelbilder und Lesezeichen basteln. Besonders wissbegierige Kinder konnten sich ein Polizeiauto aus der Nähe anschauen und durften sich sogar einmal hineinsetzen und sich erklären lassen wofür die ganzen Schalter genutzt und was sich hinter den vielen Fächern verbirgt. Unser Polizist beantwortete sehr geduldig alle ihre Fragen.
Eine Pferdekutsche stand bereit und fuhr alle interessierten Kinder und auch die Eltern eine Runde durchs Borntal.
Viel Freude hatten unsere Kinder auch bei unseren Mitmachspielen wie Hindernislauf, Büchsenwerfen oder Torwandschießen.
Wissen und Glück waren gefragt bei unserem Glücksrad.
Zwischendurch gab es für jedes Kind eine Bratwurst oder Pommes und eine Brause. Außerdem konnten unsere Kinder aus 15 verschiedenen Geschmacksrichtungen Zuckerwatte auswählen oder alternativ ein Eis schlecken.
Und das Beste kam zum Schluss, die mittlerweile zur Tradition gewordene große Tombola. In vier Altersgruppen sorgten viele tolle Preise für leuchtende Kinderaugen.
Was für ein Fest 😊





Vertreterversammlung
fasst wichtige Beschlüsse
Aufsichtsrat und Vorstand war es sehr wichtig, dass unsere diesjährige Vertreterversammlung nach zwei Jahren im schriftlichen Umlaufverfahren wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Trotz Urlaubszeit und hoher Temperaturen kamen 45 Vertreter in das Augustinerkloster. Die hohe Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern spiegelt das starke Interesse an den geschäftlichen Ergebnissen wider und beweist gleichzeitig die Sehnsucht nach Begegnung und persönlichem Austausch. Dafür wurde genügend Zeit eingeplant. So konnten sich unsere Vertreter im Vorfeld der Veranstaltung beim gemeinsamen Kaffeetrinken austauschen. Frisch gestärkt nutzten sie dann die Möglichkeit ihren Wissensdurst bei einer Führung durch das Kloster zu stillen.
Nachdem uns um 17:00 Uhr der Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge begrüßte, eröffnete unser Aufsichtsratsvorsitzender Herr Nowak den offiziellen Teil unserer Vertreterversammlung und begrüßte als besonderen Gast den Wirtschaftsprüfer Jürgen Elfrich, Prüfungsdirektor des Verbandes der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
Unsere Vorstände Ines Reinhardt und Dirk Clemens erläuterten den sehr positiven Verlauf des Geschäftsjahres 2021 sowie die aktuellen Entwicklungen, die unsere Genossenschaft beschäftigen. Danach berichtete der Prüfungsdirektor über die für das Geschäftsjahr 2020 durchgeführte Jahresabschlussprüfung und testierte, dass der Jahresabschluss und der Lagebericht ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vom Stand unserer Genossenschaft wieder spiegeln. Die wirtschaftliche Lage wird als sehr positiv und stabil eingeschätzt. Die Prüfung führte zu keinen Beanstandungen.
Unsere Vertreter bestätigten durch einstimmige Beschlussfassung den Jahresabschluss 2021, die vorgeschlagene Gewinnverwendung und erteilten sowohl dem Aufsichtsrat als auch dem Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung.
Da die Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrates Rainer Nowak, Dr. Martin Thies und Jens Weikert im Juni 2022 endete, fanden Neuwahlen zum Aufsichtsrat statt. Wir freuen uns, dass diese drei Aufsichtsräte wieder einstimmig durch die Vertreter bestätigt wurden.
Nach getaner Arbeit wurde das Buffet eröffnet. Vertreter, Aufsichtsrat, Vorstand und die Mitarbeiter der Genossenschaft kamen miteinander ins Gespräch und ließen die wiederum erfolgreiche Versammlung gemeinsam ausklingen.

Unser neues
BorntalJournal
ist da!
Sie können unsere neueste Borntaljournal-Ausgabe auch HIER online lesen.
Viel Spaß dabei!



Wir sind Preisträger des Thüringer
Preises der Wohnungswirtschaft
Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft geht an bezahlbare, innerstädtische Wohnungen der WBG Borntal in Erfurt, die eine städtebauliche Lücke schließen
Unsere Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „Borntal“ eG hat den Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnRäume 2021“ gewonnen. Wir konnten uns mit unserem Projekt „BorntalBogen“ gegen 13 weitere Kandidaten in Thüringen durchsetzen. Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) verlieh den Preis, der unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft steht, am 5. Mai 2021 anlässlich des digitalen „Tags der Thüringer Wohnungswirtschaft“ in Erfurt.
Unsere Vorstände Ines Reinhardt und Dirk Clemens haben diesen – stellvertretend für alle an unserem Projekt beteiligten – entgegengenommen!
Der Thüringer Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff gratulierte unseren Vorständen persönlich im Namen der Landesregierung zu diesem Erfolg. „Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte zu prämieren, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft annehmen und dabei wirtschaftliche, soziale und nachahmungswürdige Projekte realisieren. Als Landesregierung begrüßen wir es ausdrücklich, dass der vtw mit diesem Wettbewerb Anreize für den Wohnungsbau in Thüringen schafft, denn insbesondere dem sozialen Wohnungsbau räumen wir große Priorität ein“ so der Minister.
Die Jury entschied, der „BorntalBogen“ sei nicht nur ein wertvoller Beitrag für bezahlbares innerstädtisches Wohnen, sondern schließe auch eine seit fast einem Jahrhundert bestehende städtebauliche Fehlstelle in der Erfurter Andreasvorstadt. Sie würdigte das Projekt zudem als „gelungenes Beispiel der Zusammenführung genossenschaftlicher, privater und öffentlicher Interessen“. Der Anteil der WBG Borntal eG umfasst 68 individuell gestaltete und barrierearme Neubauwohnungen mit Wohnflächen zwischen 43 und 112 m² für verschiedene Zielgruppen.
Unser Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Nowak kam direkt nach der Preisverleihung in die Geschäftsstelle geeilt und lies es sich nicht nehmen, zusammen mit dem Vorstand und den Mitarbeitern mit einem Gläschen Sekt auf die Preisverleihung anzustoßen. Wir alle freuen uns sehr darüber, dass dieses für unsere kleine Genossenschaft doch sehr große Projekt im Ergebnis solch eine Anerkennung findet.
Die neu geschaffenen Außenbereiche mit dem verkehrsfreien Anger und dem Wiesengarten verbinden nicht nur unsere Wohngebiete „Blumenviertel“ und „Borntal“ miteinander. Sie bieten auch für alle anderen Mitglieder Raum für das soziale Miteinander, welches das Leben in unserer Genossenschaft ausmacht.
Unser ganz besonderer Dank gilt dem Team des Planungsbüros Schettler & Partner PartGmbB aus Weimar rund um die Architektin Dr. Anke Schettler und allen anderen an diesem Projekt beteiligten Firmen.
Mehr zur Preisverleihung:
https://thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de/wohn-raeume/wohn-raeume2021/

Parken im Wohngebiet Borntal - Falschparker
Liebe Borntaler, um euch retten zu können, müsst Ihr uns durchlassen!
Seit Mitte März 2020 führt die Genossenschaft Begehungen zur Kontrolle der parkenden Autos durch. Unser Ziel ist die Freihaltung von Rettungswegen für den Ernstfall. Im Interesse der Sicherheit aller Bewohner unserer Genossenschaft ist die ungehinderte Zufahrt von Rettungsfahrzeugen zu den einzelnen Hauseingängen zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck werden und wurden von der WBG den „Falschparkern“ Verwarnungen ausgesprochen. Die Erfahrung der vergangenen Wochen zeigt, dass das sich das Bewusstsein verbessert hat. Wir wissen, dass vor allem der Parkraum im Wohngebiet Borntal von Pendlern genutzt wird, die in der näheren Umgebung arbeiten. Da diese im öffentlichen Raum parken, können wir dies nicht verhindern.
Insbesondere im Wohngebiet Borntal gab es in einigen Bereichen Unstimmigkeiten hinsichtlich des ordnungsgemäßen Abstellens von Fahrzeugen aufgrund nicht eindeutiger Beschilderungen. Durch die Veränderung einzelner Beschilderungen kann zudem das Parken im öffentlichen Raum optimiert werden. Weiterhin wurde die Straßenverkehrsbehörde gebeten, verstärkt Kontrollen durchzuführen.
Um diese Themen mit den Verantwortlichen zu erörtern gab es am 06.05.2020 eine Begehung des Vorstandes unserer Genossenschaft mit Herrn Weidemann, Sachgebietsleiter Verkehrsüberwachung, Herrn Starke, Sachgebietsleiter Straßenverkehrsrecht, PHK Frau Deutschmann und PHK Herrn Polten von der Landespolizeiinspektion Erfurt.

„Es ist soweit!“
Die gedruckte Version der neuen Satzung der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft „Borntal“ eG liegt in der Geschäftsstelle zur Abholung bereit! Wer möchte, kann Sie sich auch hier Download HIER ansehen!
Die am 06.11.2019 einstimmig von unseren Vertretern beschlossene Neufassung der Satzung wurde am 24.01.2020 beim Amtsgericht Jena eingetragen.
Eine Neufassung unserer Satzung war aufgrund novellierter Gesetze, Normen und Richtlinien sowie eingebrachter Änderungsvorschläge notwendig geworden.
Der Vorstand bedankt sich bei den Vertretern, Aufsichtsräten und Mitarbeitern der Genossenschaft, welche sich aktiv am Prozess der Neugestaltung unserer Satzung beteiligt haben, für Ihre hervorragende Arbeit!

„Feierliche Verabschiedung aus dem Berufsleben“
Nach nunmehr 23 Jahren Berufsleben im vtw - „Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“, wurde unser Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Rainer Nowak, am 22.11.2019 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die feierlichen Worte der Verabschiedung sprachen der Verbandsdirektor, Herr Frank Emrich und der Prüfungsdirektor, Herr Jürgen Elfrich. Herr Rainer Nowak führte eine langjährige Tätigkeit als „Referent Technik/Bau/Energie“ und auch als „Besonderer Vertreter“ im Verband aus. Neben vielen anderen Arbeiten ist er maßgeblich an den Austragungen der zweimal im Jahr statt findenden Baufachtagungen beteiligt.
Von der Genossenschaft haben Frau Ulla Schmidt, Aufsichtsratsmitglied, Frau Gabriele Felbel, Prokuristin / Rechnungswesen und der Technische Vorstand, Herr Dirk Clemens, die Glückwünsche der Genossenschaft zum Ausscheiden aus dem Berufsleben ausgerichtet. Herrn Rainer Nowak war die Bedeutung der Verabschiedung sichtlich anzusehen. Nach eigenen Worten kann er sich nicht vorstellen, in wenigen Wochen, nicht mehr für den Verband tätig zu sein.
Wir wünschen Herrn Rainer Nowak für sein weiteres Leben viel Erfolg, Spaß und Gesundheit. Für die Genossenschaft wünschen wir uns, daß er die nun gewonnene Zeit mit weiteren Aktivitäten in seiner Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzende ausfüllt.
Bild: li. Frau Ulla Schmidt, re. Herr Rainer Nowak

Höchstes Organ unserer Genossenschaft – die Vertreterversammlung - neugewählt
Die Mitglieder unserer Genossenschaft erhielten im Mai 2019 die Wahlunterlagen zur Wahl von 85 Vertretern und 11 Ersatzvertretern in 4 Wahlbezirken. Die Wahlbeteiligung zur Vertreterwahl lag bei 43,4 %.
Es wurden 58 (68 %) erfahrene Vertreter wiedergewählt und 27 (32 %) neue Vertreter verstärken ab sofort unsere Vertreterversammlung.
Wir freuen uns, dass 26 % der neu gewählten Vertreter zwischen 30 und 40 Jahre alt sind. Unsere jüngste Vertreterin ist 30 und unser ältester Vertreter 84 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 65 Jahren. Den größten Anteil in der Vertreterversammlung machen die Vertreter ab 71 Jahren mit 35 % aus, danach kommen die 61 bis 70jährigen mit 33 % und die verbleibenden 32 % verteilen sich auf die 30 bis 60jährigen.
Die Frauenquote liegt bei 38 % und die Männerquote bei 62 %. Dabei fällt auf, dass der Anteil der Frauen bei den unter 60jährigen bei 50 % liegt.
Wir danken den gewählten Vertretern dafür, dass sie die Wahl angenommen haben und dafür, dass sie sich bis zur ordentlichen Vertreterversammlung im Juni 2023 im wichtigsten Organ unserer Genossenschaft – der Vertreterversammlung – mit ihren Ideen einbringen und im Interesse aller Mitglieder der Erfurter WBG „Borntal“ eG Verantwortung übernehmen.

Neue Mitglieder für unseren Bauausschuss gesucht!!!
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Rainer Nowak, und der Technische Vorstand, Herr Dirk Clemens, möchten die Tradition des „Bauausschusses“ unserer Wohnungsbaugenossenschaft „Borntal“ eG, wieder mit Leben erfüllen.
Im Bauausschuss können Mitglieder der Genossenschaft Ideen rund um das Modernisieren und Bauen einbringen und den Vorstand bei seiner Entscheidungsfindung unterstützen. Es werden aktuelle bauliche Themen und Schwerpunkte, welche die Genossenschaft durchführt bzw. plant vorgestellt und diskutiert. Natürlich ist auch der Bericht über den Sachstand des Neubaus „BorntalBogen“ wichtiger Tagesordnungspunkt. Zur 2. Sitzung des Bauausschusses am 01.07.2019 um 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Genossenschaft, laden wir gern Interessierte Mitglieder ein. Herr Werschnick ist derzeit als einziges Mitglied im Bauausschuss aktiv. Gern möchten wir diese Runde mit weiteren interessierten Mitgliedern vergrößern und werben hiermit um neue Kandidaten, die sich in die Genossenschaft einbringen möchten und den Dialog zwischen Mitgliedern, Aufsichtsrat und Vorstand suchen.
Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle.

Alle Jahre wieder…
Unter dem Motto „Wir schenken uns Zeit und ein gutes Wort und wir schenken uns das Gefühl, nicht allein zu sein“ luden der Vorstand und die Mitarbeiter alle interessierten Borntaler am 12.12.2018 in den „BorntalTreff“ ein, um sich im vorweihnachtlichen Lichterglanz auf den Advent einzustimmen.
Nachdem uns die Kindergruppe rund um Frau Taubert mit einem bezaubernden Programm erfreute, ließen es sich die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nicht nehmen, unter der musikalischen Begleitung von Herrn Vockerodt, gemeinsam mit unseren Borntalern einige Weihnachtslieder zu singen. Auch unser Buchbasar wurde wieder dicht belagert. Für eine Spende von einem Euro wechselte so manches Buch den Besitzer. Der Erlös kommt dem Kinder-, Jugend- und Mütterheim in der Lowetscher Straße in Erfurt zu Gute.
Für das leibliche Wohl war mit Bratwurst, Soljanka und Glühwein gesorgt. Selbst der Weihnachtsmann fand die Zeit in unserem „BorntalTreff“ vorbeizuschauen, und wer auch immer schön artig war und ein kleines Gedicht aufsagen konnte, durfte sich über eine Überraschung freuen.
Mit stimmungsvoller Tanzmusik ließen wir den Abend ausklingen.
